Schriftzug "Oberlandesgericht Braunschweig" (zur Startseite) Niedersachsen klar Logo

Start in das duale Studium für 16 neue Rechtspflegeranwärterinnen

OBERLANDESGERICHT BRAUNSCHWEIG – 1. Oktober 2025

Heute haben 16 neue Rechtspflegeranwärterinnen ihren Dienst in der niedersächsischen Justiz angetreten. Der Präsident des Oberlandesgerichts Braunschweig Wolfgang Scheibel wünschte Ihnen bei der Begrüßung im Oberlandesgericht viel Erfolg für das anstehende Studium und bestärkte sie in ihrer Entscheidung, für den Rechtsstaat einzutreten. Der Begrüßung folgte ein Rundgang durch das historische Gebäude des Oberlandesgerichts sowie die Ausgabe der dienstlichen Laptops an die neuen Kolleginnen.

Bereits am 2. September 2025 hatte der Leiter des Personalreferats Christian Grothe im Oberlandesgericht die neuen Anwärterinnen mit seinem Team willkommen geheißen und ihnen die Ernennungsurkunden zur Beamtin bzw. zum Beamten auf Widerruf ausgehändigt.

Am 2. Oktober 2025 beginnt für die Anwärterinnen nun das dreijährige duale Fachhochschulstudium, das in Theorie- und Praxisphasen aufgeteilt ist. Insgesamt zwei Jahre werden sie Vorlesungen in der Norddeutschen Hochschule für Rechtspflege in Hildesheim besuchen. Den Theoriephasen folgen praktische Ausbildungsabschnitte in Gerichten und Staatsanwaltschaften mit einer Gesamtdauer von einem Jahr. Nach erfolgreichem Abschluss der Rechtspflegerprüfung erhalten die Rechtspflegeranwärterinnen den akademischen Grad der Diplom Rechtspflegerin (FH).

Die Nachwuchskräfte erwartet in der Justiz eine Vielzahl von anspruchsvollen Aufgaben. Sie treffen als unabhängige Organe der Rechtspflege eigenständige Entscheidungen beispielsweise in Familien-, Grundbuch- und Nachlasssachen. Sie sind aber auch für Zwangsversteigerungen und Insolvenzsachen sowie bei den Staatsanwaltschaften für die Vollstreckung der Freiheits- und Geldstrafen sowie Vermögensabschöpfung zuständig. Zudem übernehmen Rechtpflegerinnen und Rechtspfleger in allen Gerichten und Staatsanwaltschaften verantwortungsvolle Verwaltungs- und Geschäftsleitungsaufgaben.

Die Einstellungen erfolgen stets bedarfsorientiert; die Anwärterinnen haben deshalb sehr gute Aussichten, nach erfolgreichem Studium übernommen zu werden.

Für den Einstellungstermin zum 1. Oktober 2026 können noch Bewerbungen bis zum 31. Januar 2026 beim Oberlandesgericht Braunschweig eingereicht werden. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Oberlandesgerichts Braunschweig oder unter www.stark-fuer-gerechtigkeit.de.


Bild der neuen Rechtspflegeranwärterinnen   Bildrechte: OLG Braunschweig
Neue Rechtspflegeranwärterinnen

Artikel-Informationen

Ansprechpartner/in:
Frau Dr. Rike Werner

Oberlandesgericht Braunschweig
Pressesprecherin
Bohlweg 38
38100 Braunschweig
Tel: 0531 4882460 oder 0172 4115087
Fax: +49(0)5141 5937-34921

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln