Schriftzug "Oberlandesgericht Braunschweig" (zur Startseite) Niedersachsen klar Logo

Schülerinnen und Schüler erkunden die „Justizwelt“ - Zukunftstag beim Oberlandesgericht Braunschweig

OBERLANDESGERICHT BRAUNSCHWEIG – 03. April 2025

Welche Berufe gibt es in einem Gericht? Was genau macht eine Gerichtsvollzieherin oder ein Gerichtsvollzieher? Was passiert in der Sicherheitsschleuse? Antworten auf diese und weitere Fragen erhielten 15 Schülerinnen und Schüler beim Zukunftstag im Oberlandesgericht Braunschweig.

Nachdem die Schülerinnen und Schüler zunächst das gesamte Gerichtsgebäude, einschließlich der Haftzelle besichtigt hatten, übernahmen sie die verschiedenen „Rollen“ der Verfahrensbeteiligten in einer Gerichtsverhandlung: so vertraten sie als Verteidigerinnen und Verteidiger die Interessen der Angeklagten, als Staatsanwältinnen und Staatsanwälte die Anklagebehörde und trafen als Richterinnen und Richter abschließend ein Urteil. Vorangegangen war eine umfassende Beweisaufnahme mit verschiedenen Zeuginnen und Zeugen. Das verkündete „Urteil im Namen des Volkes“ traf auf die Zustimmung aller Beteiligten.

Aber nicht nur der Rechtsprechung widmeten sich die Schülerinnen und Schüler: Es folgte ein anschaulicher Einblick in das umfangreiche Tätigkeitsfeld der Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher, und mit unseren Wachtmeisterinnen und Wachtmeistern lernten sie die vielseitigen Aufgaben im Sicherheitsbereich kennen. Sie erprobten sich bei der Durchsuchung von Personen und versuchten mit einem Röntgenscanner gefährliche Gegenstände im Gepäck zu erkennen.


Teilnehmer_innen des Zukunftstages Bildrechte: OLG Braunschweig
Teilnehmer_innen des Zukunftstages

Artikel-Informationen

Ansprechpartner/in:
Frau Dr. Rike Werner

Oberlandesgericht Braunschweig
Pressesprecherin
Bohlweg 38
38100 Braunschweig
Tel: 0531 4882460 oder 0172 4115087
Fax: +49(0)5141 5937-34921

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln