Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Frau Dr. Rike Werner
Oberlandesgericht Braunschweig
Pressesprecherin
Bohlweg 38
38100 Braunschweig
Tel: 0531 4882460 oder 0172 4115087
Fax: +49(0)5141 5937-34921
OBERLANDESGERICHT BRAUNSCHWEIG – 30. November 2023
Als Richterin und Richter in Gerichtsverfahren das Zusammenleben der Menschen zu prägen, Straftaten zu ahnden oder Gesetze durchzusetzen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. „Im Namen des Volkes…“, „Die Ehe wird geschieden“ oder „Der Beklagte wird verurteilt…“ – dies alles sind bedeutende Sätze für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger. Entschieden und ausgesprochen werden sie von den Richterinnen und Richtern bei Gericht. Ihnen obliegt es dabei, die Entscheidung auf Grundlage der geltenden Gesetze zu treffen. Es ist aber auch Teil ihrer rechtsstaatlichen Aufgabe, den Beteiligten eines Gerichtsverfahrens das Gesetz und die Entscheidung verständlich zu vermitteln.
Damit stellt sich für den Arbeitgeber - das Land Niedersachsen - die Frage, welche Voraussetzungen der juristische Nachwuchs für den richterlichen Dienst mitbringen muss?
Angehende Richterinnen und Richter bedürfen nach alledem nicht nur eines besonderen juristischen Sachverstands, sondern müssen zudem durch persönliches Engagement, Leistungsbereitschaft und soziales Verständnis überzeugen. Der Rechtsstaat ist zudem darauf angewiesen, dass die Nachwuchskräfte nicht nur entsprechend qualifiziert sind, sondern auch bereit sind, diese Herausforderung anzunehmen.
Für die abschließende Auswahl bedeutet dies, dass die Bewerberinnen und Bewerber das zweite Staatsexamen erlangt haben müssen, und sofern sie die weiteren Voraussetzungen erfüllen, die Einstellungskommission in einem Gespräch überzeugen. Bei einer Zusage werden sie zu Richterinnen und Richter auf Probe ernannt und bei Gericht oder Staatsanwaltschaft eingesetzt.
„Uns ist es in der Braunschweiger Justiz wichtig, die jungen Richterinnen und Richter bei ihrem Einstieg und ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen“, betont die Personalreferentin des Oberlandesgerichts Braunschweig Daniela Kirchhof. „Zum einen erhalten die Nachwuchskräfte Unterstützung durch die erfahrenen Richterinnen und Richter an ihren Gerichten, zum anderen sorgen Fortbildungen und ein regelmäßiger Austausch untereinander für einen gelungenen Berufsstart“.
Gestern trafen sich zu diesem Zweck die Nachwuchskräfte aus dem richterlichen Bereich beim Oberlandesgericht Braunschweig zu einem jährlichen Workshop. Neben umfassenden Informationen über das Projekt des Justizministeriums „Künstliche Intelligenz in der Niedersächsischen Justiz“, informierte sie die Personalreferentin über die Beurteilungs- und Stellensituation im Bezirk. Der Workshop bot den jungen Richterinnen und Richtern zudem die Gelegenheit, sich über Erfahrungen und Erlebnisse im Gerichtsalltag auszutauschen und zu beraten.
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Frau Dr. Rike Werner
Oberlandesgericht Braunschweig
Pressesprecherin
Bohlweg 38
38100 Braunschweig
Tel: 0531 4882460 oder 0172 4115087
Fax: +49(0)5141 5937-34921