Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Frau Dr. Rike Werner
Oberlandesgericht Braunschweig
Pressesprecherin
Bohlweg 38
38100 Braunschweig
Tel: 0531 4882460 oder 0172 4115087
Fax: +49(0)5141 5937-34921
OBERLANDESGERICHT BRAUNSCHWEIG – 31. August 2023
Am heutigen Tage hat das Oberlandesgericht Braunschweig eine Delegation aus Georgien, Moldau und der Ukraine empfangen. Die 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind der Einladung der Deutschen Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit (IZR) zu einem fachlichen Austausch zu dem Thema „Unabhängigkeit der Justiz“ gefolgt. Die mehrtägige Studienreise hat am Montag dieser Woche ihren Anfang in Hannover genommen und führt abschließend über Braunschweig nach Berlin.
Im Oberlandesgericht Braunschweig informierte sich die Delegation in Fachvorträgen zur Funktionsweise des niedersächsischen Dienstgerichtshofs und zu Fragen des Disziplinarrechts. Im Vordergrund stand dabei das Spannungsfeld zwischen diesen Kontrollmechanismen und der persönlichen und sachlichen Unabhängigkeit der Richterinnen und Richter.
Auch der Präsident des Oberlandesgerichts Wolfgang Scheibel betonte den Wert der Unabhängigkeit der Justiz in seiner Begrüßungsansprache: „Die persönliche und sachliche Unabhängigkeit der Richterinnen und Richter ist für den gesellschaftlichen Zusammenhalt unabdingbar. Sie ist zwingende Voraussetzung für ein nachhaltiges Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in den Rechtsstaat. Was geschieht, wenn diese Unabhängigkeit fehlt, hat auch unser Land leidvoll erfahren. Deshalb gilt es hier und anderswo mit Herz und Leidenschaft für eine unabhängige, nur an Recht und Gesetz gebundene Richterschaft einzustehen.“
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Frau Dr. Rike Werner
Oberlandesgericht Braunschweig
Pressesprecherin
Bohlweg 38
38100 Braunschweig
Tel: 0531 4882460 oder 0172 4115087
Fax: +49(0)5141 5937-34921