Schriftzug "Oberlandesgericht Braunschweig" (zur Startseite) Niedersachsen klar Logo

Bezirksrichtertag für Familienrichterinnen und Familienrichter des Oberlandesgerichtsbezirks Braunschweig


OBERLANDESGERICHT BRAUNSCHWEIG – 12. Mai 2022

Am heutigen Tage hat zum wiederholten Male der Bezirksrichtertag der Familienrichterinnen und Familienrichter des Oberlandesgerichtsbezirks Braunschweig stattgefunden. Eine Vielzahl der Familienrichterinnen und Familienrichter folgten der Einladung des Oberlandesgerichts Braunschweig und fanden sich zu einem kollegialen Austausch sowie zu fachbezogenen Vorträgen im Amtsgericht Braunschweig ein.

„Sie als Familienrichterinnen und Familienrichter sind täglich mit Verfahren und Entscheidungen befasst, die die Menschen in ihrem ganz persönlichen Lebensbereich betreffen“, begrüßte der Vizepräsident des Oberlandesgerichts Dr. Christian Jäde die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „Damit obliegt Ihnen eine überaus verantwortungsvolle Tätigkeit. Sie sind nicht nur juristisch in hohem Maße gefordert, sondern auch in menschlicher Hinsicht. Für Ihr Engagement und Ihre Bereitschaft, dies zu leisten, danke ich Ihnen herzlich.“

Nach der Begrüßung referierte der Direktor des Amtsgerichts Cuxhaven Andreas Frank unter anderem über die rechtlichen Voraussetzungen der Abänderungen von Unterhaltstiteln. Am Nachmittag gab Serena Cerra vom Kölner Institut für Interkulturelle Kompetenz einen Einblick in die Familien- und Erziehungsmuster in den Hauptherkunftsländern Geflüchteter. Die Vorträge gaben Anlass zu angeregten Diskussionen unter den teilnehmenden Richterinnen und Richtern. Auch die Pausen und das gemeinsame Mittagessen nutzten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für lebhafte Gespräche und einen wertvollen Erfahrungsaustausch.

Bild der Teilnehmer des Bezirksrichtertages   Bildrechte: OLG Braunschweig
Teilnehmer des Bezirksrichtertages

Artikel-Informationen

Ansprechpartner/in:
Frau Dr. Rike Werner

Oberlandesgericht Braunschweig
Pressesprecherin
Bohlweg 38
38100 Braunschweig
Tel: 0531 4882460 oder 0172 4115087
Fax: +49(0)5141 5937-34921

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln